Autor |
|
|
Wie erhalten Pflegebedürftige einen Pflegegrad? |
|
|
Administrator 19 Beiträge
|
|
|
Menschen, die 2017 erstmals den Antrag auf Pflegeleistungen bei der Pflegekasse stellen:
Wer ab 2017 erstmals einen Antrag auf Pflegeleistungen bei seiner Pflegekasse stellt, wird anschließend nach dem neuen Prüfverfahren NBA („Neues Begutachtungsassessment“) persönlich begutachtet. Dabei ermitteln Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) und anderer Dienste bei gesetzlich Versicherten oder die Medicproof GmbH bei privat Versicherten den Grad ihrer noch vorhandenen Selbstständigkeit und empfehlen ggf. einen Pflegegrad, in den der Versicherte eingestuft werden sollte. Letztlich entscheidet die Pflegekasse des Antragstellers über die Genehmigung eines Pflegegrades und der damit verbundenen Pflegeleistungen.
Menschen, die 2016 bereits eine anerkannte Pflegestufe haben:
Wer im Jahr 2016 bereits eine anerkannte körperliche Pflegebedürftigkeit hat (Stufe 1, 2 oder 3) und wer eine anerkannte eingeschränkte Alltagskompetenz (sog. „Pflegestufe 0“) hat, wird 2017 nicht erneut begutachtet. Entsprechend der folgenden Tabelle werden anerkannte Pflegestufen dann automatisch in die neuen Pflegegrade umgewandelt wobei, die Pflegebedürftigen ohne eingeschränkte Alltagskompetenz automatisch eine Stufe höher eingestuft werden, wobei Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz zwei Stufen höher gesetzt werden.
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von Admin am 06.11.2016 - 09:17.
|
Beitrag vom 06.11.2016 - 08:51 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
Admin |
06.11.2016 - 08:51 |